TESA wird 75 !!
Tesa ist eine Beiersdorf-Tochter. Der Name Tesa wurde am 24. April 1940 ins Markenregister eingetragen. Der heutige Tesafilm hieß einst »Beiersdorf-Kautschuk-Klebefilm«. Doch dieser Name floppte, 1941 erfand dann Vertriebsleiter Hugo Kirchberg die Bezeichnung »tesa-film«. Heute gibt es 600 verschiedene Klebebänder, rund 50 Milliarden Meter Klebefilm wurden bislang verkauft. Damit ließe sich der Erdball fast 1300 Mal umwickeln. 2014 machte der Konzern 1,07 Milliarden Euro Umsatz, er beschäftigt 4100 Mitarbeiter. 1500 davon arbeiten in Hamburg. Der Zukunftsmarkt der Firma ist die Pharmazie: Wer keine Tabletten schlucken will, kann sich demnächst einen Tesa-Medikamentenfilm auf die Zunge legen.
Tesa, das ist, wie Uhu oder Tempo, heute eine Gattungsbezeichnung, unabhängig von Herkunft oder Qualität.
http://www.zeit.de/2015/17/tesa-75-jahre
En complément si vous faites des cours transdisciplinaires :
https://www.planet-schule.de/warum_chemie/kleben/themenseiten/t1/s1.html
A découvrir aussi
- Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt - Top-Thema der DW
- Die Parteien in Deutschland - ein Dossier der bpb (für die DNL)
- So sieht uns das Ausland: Klischees über die Deutschen
Inscrivez-vous au blog
Soyez prévenu par email des prochaines mises à jour
Rejoignez les 252 autres membres