Protestkultur im Internet
Ein intéressantes Thema für die Notion "Räume und Austausch" (espaces et échanges)
Facebook-Revolution, E-Partizipation und Wutbürger online: In Zeiten des Web 2.0 scheinen Protest und Bürgerbeteiligung einfacher zu sein denn je. Statt ein eigenes Demonstrationsschild zu basteln liegt das Dagegensein nur einen Mausklick entfernt. Aber ist das schon echter Protest? Macht man es sich damit nicht zu einfach? Und wie kommt die Demonstration aus dem Internet auf die Straße? Politikberaterin und Politikwissenschaftlerin Kathrin Voss erläutert im Interview die wichtigsten Begriffe und räumt mit weit verbreiteten Trugschlüssen auf.
06/05/2014
A découvrir aussi
- Interkulturelle Kompetenz... Tipps vom DAAD für einen Deutschlandaufenthalt
- Umstrittene «Doppelpass»-Reform beschlossen
- Der Zaun - ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung
Retour aux articles de la catégorie Espaces et échanges - Räume und Austausch -
⨯
Inscrivez-vous au blog
Soyez prévenu par email des prochaines mises à jour
Rejoignez les 208 autres membres