Günter Grass im Alter von 87 in Lübeck gestorben
Schriftsteller, Nobelpreisträger, schreibender Republikaner
Günter Grass ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller. Doch spätestens seit er den Literaturnobelpreis erhalten hat, ist er nicht mehr nur der Verfasser von berühmten Romanen wie "Die Blechtrommel" oder "Der Butt". In Günter Grass verschmilzt inzwischen Literatur mit dem öffentlichen Auftritt des Literaten.
Er ist ein Meister der Beschwörung", heißt es in Günter Grass' autobiografischem Buch Beim Häuten der Zwiebel über einen Koch, der kurz nach dem Krieg im Gefangenenlager einen "Kochkurs für Anfänger" anbietet. Bilderreich, opulent, sinnlich berichtet Grass von den Spezialitäten, die der Koch den hungrigen Schülern darbietet.
Natürlich gab es damals keine Zutaten, nur die sprachliche Erweckung verlockender Speisen, die den Kursteilnehmern das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Auch der 1927 in Danzig geborene Günter Grass ist "ein Meister der Beschwörung" gewesen, auch er ließ aus dem Nichts mit seiner Fabulierlust etwas Reales, zuweilen sogar Poetisches entstehen – vor allem in seinem an die Avantgarde andockenden und zugleich barocken Frühwerk kann man schmecken, riechen, fühlen. Und es ist dieses Frühwerk, das ihm Weltruhm eingebracht hat: Die Blechtrommel, 1959 erschienen, machte den als Bildhauer ausgebildeten Grass über Nacht zu einem Literaturstar. Schon seine Lesung bei der Gruppe 47 im Jahr 1958 ließ die "Vitalität" dieses Autors erahnen.
A découvrir aussi
- Une bonne nouvelle : changement de grille pour la CO !!!
- Maximilian Schell ist gestorben
- Der Mindestlohn hat Deutschland erreicht
Inscrivez-vous au blog
Soyez prévenu par email des prochaines mises à jour
Rejoignez les 251 autres membres