Doppelpass (espaces et échanges)
Noch nicht geklärt haben CDU und SPD, wie der Begriff "aufgewachsen" definiert werden soll. Bosbach schlägt vor, sich an der Schullaufbahn zu orientieren. Der Großteil der Schulzeit müsse dazu in Deutschland verbracht worden sein, außerdem müsse man hier einen Abschluss vorzeigen können. "Der Besuch der ersten Klasse in Deutschland reicht sicher nicht aus, an einem Schuljahr im Ausland wird es aber nicht scheitern", sagte Bosbach.
Den Aussagen Bosbachs ging ein Vorstoß der SPD-Innenminister der Länder voran, die einen Brief an Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) geschickt hatten. Sie forderten eine "kurzfristige Neuregelung hin zur Abschaffung des Optionszwangs". Die SPD will auch andere Kriterien als die Schullaufbahn suchen, die eine doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichen. So sollen zum Beispiel auch Migranten, die ihren Schulabschluss nicht geschafft haben, deutsche Staatsbürger bleiben können.
Wer zwei Pässe hat, bekommt aber dadurch nicht nur doppelte Bürgerrechte. In Ländern mit Wehrpflicht muss diese weiter erfüllt werden.
RP-online
A découvrir aussi
- Si vous travaillez sur la 1e Guerre...
- Poll - der Film (Orte und Formen der Macht - Espaces et échanges)
- Thema : Migration (Gastarbeiter u. A.) - Räume und Austausch - espaces et échanges
Inscrivez-vous au blog
Soyez prévenu par email des prochaines mises à jour
Rejoignez les 251 autres membres