Alles über Filmklassiker, deutsche und andere
Die 35 Filme des bpb-Filmkanons eignen sich aufgrund ihrer großen kunst- und kulturhistorischen Bedeutung in besonderer Weise für die filmpädagogische Arbeit. Kompakte Überblickstexte zu den einzelnen Werken - von Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" (1922) bis hin zu Pedro Almódovars "Alles über meine Mutter" (1999) - bieten zu diesem Zweck jeweils eine kurze Inhaltsangabe, filmanalytische und filmhistorische Analyseansätze sowie didaktische Empfehlungen für den Einsatz des Films im Schulunterricht. Die Relevanz der einzelnen Filme für die Filmbildung wird dabei sowohl unter ästhetisch-künstlerischen als auch politisch-historischen Gesichtspunkten erläutert. Durch ihre kompakte Struktur bieten die Texte eine gute thematische Einführung zum bpb-Filmkanon. Das Angebot an zugehörigen Publikationen - vor allem Filmhefte und DVD-Veröffentlichungen - wird kontinuierlich erweitert
A découvrir aussi
- La voleuse de livres
- Ein neuer Film von Fatih Akin : "The cut"
- Ein neuer Film von Claude Lanzmann : "Der letzte der Ungerechten"
Inscrivez-vous au blog
Soyez prévenu par email des prochaines mises à jour
Rejoignez les 252 autres membres